
EDEN
Ein Projekt von Isolde Nagel
EDEN ist ein Projekt des Projektraums A trans unter dem aktuellen Jahresmotto A Lost Paradise City. Insofern dreht sich die ganze Geschichte um die sprichwörtliche Vertreibung aus dem Paradies. Die beiden Künstler*innen Silvina der Megueditchian und Roland Stratmann leben und arbeiten in Berlin, sie stammen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und sind moderne Nomaden auf ihre Weise. Während Silvina der Megueditchian in ihren Arbeiten und Installationen meist die eigene armenische Geschichte der globalen Vertreibung thematisiert, lädt Roland Stratmann in partizipativen Projekten Menschen aus aller Welt ein, sich gemeinsam mit den aktuellen Themen wie Flucht, Migration oder auch des Klimawandels auseinanderzusetzen. A trans lädt sie ein, an einem der Hotspot des Transits inmitten Berlins sich dem Thema A Lost Paradise City bezogen auf Urbanität und Öffentlichkeit in künstlerischen Modellen und Herangehensweisen zu nähern. Der Projektraum nutzt dazu eine einfache Schaufenster-Vitrine direkt am Bahnsteig Zoologischer Garten (U9). Die Vitrine dient als öffentliche Plattform für eine offene Diskussion über den Stellenwert zeitgenössischer Kunst und Urbanität in Berlin. Die U-Bahn-Benutzer*innen aller Alters- und Gesellschaftsgruppen können regelmäßig oder zufällig am (Ausstellungs)Prozess, sowie den begleitenden performativen Formaten teilhaben.
Orte
Vitrine U-Zoologischer Garten, Bahnsteig U9, Hardenbergplatz, 10787 Berlin
Termine
Opening Roland Stratmann, 13.09.2022. 19 Uhr
Opening Silvina der Megueditchian, 17.11.2022 19 Uhr


