
Sinema Here ‘n’ There - Ambulantes Kino als Orte des gemeinsamen (Ver-)Lernens
Ein Projekt von bi'bak Berlin
Wie lässt sich ein neues Kino in der transnationalen Gesellschaft gemeinsam gestalten? Wie muss ein Kino heute aussehen, dass auf die Anforderungen durch Globalisierung, Digitalisierung und ökonomische Prekarität in angemessener Weise reagiert? Wie können klassistische, rassistische, heterosexistische Diskriminierungsformen in Räumen der Filmkultur und Filmbildung vermieden werden? Mit diesen Fragen hat die Kulturinitiative bi’bak das SİNEMA TRANSTOPIA am Haus der Statistik in Berlin eröffnet, um Kino als sozialen Diskursraum, als Ort des Austauschs und der Solidarität zu untersuchen.
SİNEMA TRANSTOPIA denken wir als eine Transtopie, als einen Ort, an dem “grenzüberschreitende Bindungen und Verbindungen zusammenlaufen, neu interpretiert werden und sich zu Alltagskontexten verdichten”, wie der Kulturwissenschaftler Erol Yıldız den Begriff definiert hat. Im Rahmen der sogeannten “Pioniernutzung” der stadtpolitischen Initiative Haus der Statistik schlägt das Kino-Experiment eine Brücke zwischen urbaner Praxis und Film als alternative, verschiedene soziale Perspektiven verbindenden Kunstform und kreiert ein Ort, der Zugänge öffnet, Diskussionen anregt, weiterbildet, bewegt, provoziert und ermutigt. Da eine Auseinandersetzung zum städtischen Miteinander nur im Austausch unterschiedlicher Communities geschehen kann, sind ein zentraler Bestandteil auch unsere Workshopangebote, in denen politische Bildung und Film als kulturelle Praxis in einen Dialog treten können.
Sinema Transtopia ist ein Begegnungsort für diverse Communities – ein co-(un)learning und co-creating space, an dem im gemeinsamen Austausch Vorstellungen davon entwickelt werden können, wie wir zusammenleben wollen.
Orte
Haus der Statistik
Berlin-Alexanderplatz
Termine
folgen




